Wohnraumlüftung
Anlagen zur Wohnraumlüftung stellen die Regulierung der Luft in der Wohnung sicher, sie sorgen für eine möglichst schadstofffreie, frische Luft und beugen gegen Feuchtigkeit und Schimmel vor.
Anlagen zur Wohnraumlüftung stellen die Regulierung der Luft in der Wohnung sicher, sie sorgen für eine möglichst schadstofffreie, frische Luft und beugen gegen Feuchtigkeit und Schimmel vor. Dabei wird frische Außenluft in Aufenthaltsräume eingebracht und gleichzeitig belastete und verbrauchte Luft aus Ablufträumen wie Bad und Küche abgesaugt. Somit werden auch unangenehme Gerüche beseitigt. So wird ein optimales Raumklima mit guter Luftqualität sichergestellt.
Man unterscheidet zwischen dezentralen und zentralen Varianten der Wohnraumlüftung.
kostenlose Energiequelle
Anlagen zur Wohnraumlüftung stellen die Regulierung der Luft in der Wohnung sicher, sie sorgen für eine möglichst schadstofffreie, frische Luft und beugen gegen Feuchtigkeit und Schimmel vor.
Wo kein Heizkreislauf mit erwärmtem Wasser verfügbar ist, bietet sich der Einsatz von Warmlufterzeugern an, um kostengünstig und schnell größere Räume direkt vor Ort aufzuheizen.